Präparation von einem Aegocrioceras aus der Unterkreide von Resse.
Das ist ja alles schon lange her aber die Ammoniten sind auch ganz was besonderes. Gefunden werden die Ammoniten meist in einem Querbruch von einer Tonknolle. Da kann man sich schon mal ein Bild machen wie der Ammonit liegen könnte. Das wird dann wieder zusammen geklebt und mit sticheln und strahlen kommt dann mit Glück ein heiler Aegocrioceras ans Tageslicht.
Präparation von einem Schwamm aus Höver
Der Mergel von Höver ist recht leicht zu präparieren. Mit einem Stichel wird es grob bearbeitet und anschließ gestrahlt. Man muss nur aufpassen das nichts vom Fossil beschädigt wird, besonders wenn die Form unklar ist.
Präparation einer Schnecke von Brunkensen
Wenn die Schnecken gebrochen sind läßt sich das gut mit Holzleim wieder kleben. Die Trennschichten zum Gestein sind meist gut vorhanden. Mit Stahlnägel oder kleinen Meißeln kann die Schnecke mit gezielten Schlägen aus dem Gestei geholt werden. Fehlstellen lassen sich relativ gut mit einem Gemisch von Leim und Gesteinpulver beheben. Wenn viele Präparierspuren vorhanden sind kann das mit Steinpflegemittel verbessert werden.